Information für Veranstalter
"Glühwein zum Frühstück"
In 24 Schlückchen zur Besinnlichkeit
… und Weihnachten kann kommen!
In 100 Minuten kommt Ihr Publikum in Weihnachtsstimmung mit einem stilvollen, musikalischen Kabarettabend.
- Schon der Titel zaubert ein Lächeln auf die Lippen.
- Ein Punkt in Ihrem Veranstaltungsplan, der perfekt in die Vorweihnachtszeit passt.
- Ab November haben die Leute Lust auf Weihnachten.
- Auch für Anti-Alkoholiker geeignet. 😊

Konstantin Schmidt
Seit über 25 Jahren macht er Kabarett. 🎄 Er ist Sänger, Pianist, Komiker und Liedtexter. 🎄 Er ist Fan der weltlichen Weihnacht und hat Messdiener-Hintergrund. 🎄 Er trinkt jedes Jahr zwei Monate lang gerne hin und wieder Glühwein. 🎄 Aber zum Frühstück nur sonntags! 🎄
Warum Sie als Veranstalter eine weihnachtsbezogene Veranstaltung anbieten sollten
Sie als Veranstalter bedienen dem Wunsch der Menschen nach einer schönen Weihnachtszeit. Sie bieten ihnen ein unterhaltsames und lustiges Programm zu diesem Thema, das auch tiefsinnige Momente hat.

Weihnachten ist einer der letzten großen Fixpunkte in unserer Gesellschaft. Das ganze Jahr scheint auf dieses Fest zuzulaufen. Trotz des Trubels im Vorfeld wollen die meisten Menschen das Fest nicht missen.
Aber sie möchten ein schönes, ein harmonisches und ein unverkrampftes Fest erleben. Sie möchten lachen, aber auch daran erinnert werden, worauf es da eigentlich ankommt und wie man mit den widrigen Begleiterscheinungen umgeht.
Warum gerade Glühwein zum Frühstück?

Humor
Weil es sich nicht über Weihnachten selbst, sondern nur über die Auswüchse lustig macht.

Für alle
Weil der Abend gleichermaßen für Kirchgänger und Nichtkirchgänger gut geeignet ist.

Musik
Weil Musik beim Thema Weihnachten nicht fehlen darf. Zu keinem anderen Anlass wurde über die Jahrhunderte so viel Musik geschrieben.
Weihnachten ist zwar jedes Jahr, aber …
Glühwein zum Frühstück gibt es nur in den Monaten November und Dezember. Die Termine sind daher naturbedingt begrenzt.
Fragen Sie rechtzeitig und langfristig an. Kurzfristig können allenfalls Lücken frei sein.
Wo passt dieser Kabarettabend hin?

- Von der 50-Plätze-Kellerbühne des Kulturvereins bis zum 500er-Saal im ersten Haus am Platze
- Klavier oder Flügel nötig, auch E-Piano nach Absprache möglich
- Der sonstige technische Aufwand ist überschaubar: Beschallungsanlage passend zur Raumgröße, 2 oder mehr Scheinwerfer, im Idealfall eine etwas erhöhte Bühne oder Bühnenelemente, damit die Zuschauer einen guten Blick haben
Öffnen Sie selbst jetzt ein Türchen!
Der Abend ist wie ein Adventskalender gestaltet. 24 Türchen werden geöffnet. Hinter jedem steckt eine andere Überraschung. Hier ein paar Beispiele.
Um dieses Video zu starten, bitte JavaScript aktivieren, oder direkt auf YouTube ansehen
Um dieses Video zu starten, bitte JavaScript aktivieren, oder direkt auf YouTube ansehen
Um dieses Video zu starten, bitte JavaScript aktivieren, oder direkt auf YouTube ansehen
Um dieses Video zu starten, bitte JavaScript aktivieren, oder direkt auf YouTube ansehen
Um dieses Video zu starten, bitte JavaScript aktivieren, oder direkt auf YouTube ansehen
Sie möchten sich die Zeit nehmen und mehr sehen?
Was kostet der Spaß?

Faire Gagenmodelle gibt es bekanntlich verschiedene und Budgets auch. Ein persönliches Telefonat schafft schnell Klarheit. Am gängigsten sind zwei Modelle: pauschale Fixgage oder prozentuale Einnahmenteilung mit garantierter Mindestgage. Welche Reisekosten und ob Übernachtungskosten anfallen hängt vom Einzelfall ab. Gerne auf Anfrage.
Da es sich um eine Veranstaltung mit Musik handelt, fallen GEMA-Gebühren an, meist nach dem moderaten, gestaffelten Tarif U-K für Kleinkunst mit Musik.
Ziel ist eine gelungene Veranstaltung mit zufriedenen Gesichtern auf allen Seiten.
Was ich von Besuchern höre
Nach Auftritten ergeben sich oft noch kurze Gespräche. Dabei höre ich Aussagen wie:
- "Jetzt kann Weihnachten kommen"
- "Ich bin Pfarrer. Ich habe schon viele schlechte Weihnachtsprogramme gesehen. Aber Ihres war gut."
- "Das hat Lust auf Weihnachten gemacht."
- "Seit wir Ihr Programm zum ersten Mal gesehen haben, gibt's bei uns im Dezember sonntags Glühwein zum Frühstück."

Sie möchten Glühwein zum Frühstück erst einmal live sehen?

Kein Problem! Termine finden Sie im Tourplan. Allerdings nur November & Dezember.
Falls Sie Veranstalter sind, können Sie vorab mit dem Booking-Büro Kontakt aufnehmen, damit wir für Sie einen Sitzplatz sichern können.
Wenn Sie gezielt informiert werden möchten, wenn in Ihrer relativen Nähe ein Termin ansteht:
Auf dem Laufenden bleiben
Auch wenn Sie für Glühwein zum Frühstück aktuell keinen Platz im Spielplan haben: Bleiben Sie in Kontakt!
Der Newsletter komm 3-6 Mal im Jahr mit Infos zum Künstler, seiner Bühnenkunst und den Live-Terminen.
Übrigens: Konstantin Schmidt ist ...
- Preisträger des Potsdamer Chansonfestivals 2012
- Stipendiat der "Celler Schule" für Liedtexter 2011
- Preisträger des 1. Chanson Salons Heidelberg 2011
- Gewann den Waldkircher Kleinkunstpreis 2003
Häufig gestellte Fragen:
Gibt es Glühweinausschank bzw. muss es Glühwein geben?
Das Programm heißt zwar "Glühwein zum Frühstück", aber ob für die Zuschauer Glühwein ausgeschenkt wird, liegt ganz bei Ihnen als Veranstalter. Viele Besucher freuen sich, wenn es Glühwein gibt. Das Programm funktioniert selbstverständlich auch ohne. Eine Verköstigung im Rahmen der Aufführung und durch den Künstler gibt es nicht.
Wie lange ist das reguläre Programm?
Die reine Spielzeit des kompletten Abendprogramms ist auf 100-105 Minuten konzipiert. Hinzu kommt eine Pause nach Absprache (10-20 Minuten in der Regel) und etwaige Zugaben.
Gibt es aus kürzere Fassungen für andere Anlässe, wie Firmenfeiern?
Ja, das Programm kann in gewissen Grenzen gekürzt werden. Dann werden entsprechend Nummern weggelassen. Außerdem können einzelne Nummern auf den Anlass angepasst werden.

Für Booking und Detailfragen
Sie erreichen das Booking-Büro telefonisch unter 07225 6960262 oder